Monat
Mainz Augustinergasse Altstadt
Dom
Schnellboot
Korsika Exkursion. Euer Autor 1985. In blau, schon mit der Kamera in der Hand.
22. 2005.02.18 Mainz 05 - Arminia Bielefeld 1-1
100 Jahre Mainz 05. Bonifatiustürme Mainz
2005.12.17 Mainz 05 - MSV Duisburg 1-1
Mainz
Eisenbahnbrücke Mainz
Japanische Kirsche
Japanische Kirsche
Japanische Kirsche
2009.05.24 Mainz - Oberhausen 4-0
Mainz am Rhein
Mainz am Rhein
Kasteler Strand
Mainzer Rad
Biergarten Mainz
2010.05.08 MZ - Schalke
2010.10.31 Mainz 05 - Dortmund 0-2
Mainz 05
Coface Arena Mainz
Rathaus Mainz
Geigensolo gegen röhrende Gitarren-Motoren DEEP PURPLE Rock‘n‘Roll-Rebellen halten auf der Mainzer Nordmole mit Orchester die Fahne des Hardrocks hoch MAINZ. Es herrscht eine unzimperliche Lautstärke auf der Nordmole des Mainzer Zollhafens und der Sound ist auch trotz Orchester nicht immer schmeichelhaft für die Ohren. Doch eigentlich muss man es Deep Purple zugute halten, dass sie eisern, wild und laut die Fahne des Rock ’n’ Roll hochhalten statt sich anzubiedern und den vermeintlich „alten“ Fans ihre Rock-Klassiker in einer Weichspüler- Version zu präsentieren. Es ist Deep Purple und „it’s a killing machine“, wie es unverhohlen chauvinistisch im Opener „Highway Star“ heißt, wo Steve Morse die E-Gitarre wie den Motor einer Corvette aufröhren lässt und Bassist Roger Glover mit Rebellen-Kopftuch und gespreizten Beinen noch ein Pfund darunter oktaviert. Sänger Ian Gillan ist heiter aufgelegt. Der Brite freut sich beim Blick von der Bühne über die Nordmole: „Schön euch wieder zu sehen – hier am Ufer der Themse. Das ist doch die Themse hier?“ Dann rockt es weiter im schweren Shuffle „Strange Kind of Woman“. Was sie spielen klingt mächtig, oft mit orientalischem Touch und auch ein bisschen gefährlich wie das Titelstück ihres letzten Albums „Rapture of the deep“ (Tiefenrausch). Hinten ackert das Orchester. Im Grunde liefern die Frankfurter Philharmoniker nur eine präzis fulminante Untermauerung der Gitarren- und Keyboardmelodien. Auch dieser Minimalismus ohne jegliches Interesse für Neu-Arrangements kann man als Zugeständnis an den echten Rock verstehen. Wenn Ian Paice die Hi-Hat zischeln lässt, erkennen die Fans bereits den Hit „Woman from Tokyo“. Paice ist das letzte Gründungsmitglied und die einzige Konstante in der wechselhaften Besetzung, die unter Insidern in dieser Konstellation als „Mark VIII“ firmiert. Auf dem Posten des Gitarristen hört man seit 1994 Steve Morse als einen äußerst versierten und i
Geigensolo gegen röhrende Gitarren-Motoren DEEP PURPLE Rock‘n‘Roll-Rebellen halten auf der Mainzer Nordmole mit Orchester die Fahne des Hardrocks hoch MAINZ. Es herrscht eine unzimperliche Lautstärke auf der Nordmole des Mainzer Zollhafens und der Sound ist auch trotz Orchester nicht immer schmeichelhaft für die Ohren. Doch eigentlich muss man es Deep Purple zugute halten, dass sie eisern, wild und laut die Fahne des Rock ’n’ Roll hochhalten statt sich anzubiedern und den vermeintlich „alten“ Fans ihre Rock-Klassiker in einer Weichspüler- Version zu präsentieren. Es ist Deep Purple und „it’s a killing machine“, wie es unverhohlen chauvinistisch im Opener „Highway Star“ heißt, wo Steve Morse die E-Gitarre wie den Motor einer Corvette aufröhren lässt und Bassist Roger Glover mit Rebellen-Kopftuch und gespreizten Beinen noch ein Pfund darunter oktaviert. Sänger Ian Gillan ist heiter aufgelegt. Der Brite freut sich beim Blick von der Bühne über die Nordmole: „Schön euch wieder zu sehen – hier am Ufer der Themse. Das ist doch die Themse hier?“ Dann rockt es weiter im schweren Shuffle „Strange Kind of Woman“. Was sie spielen klingt mächtig, oft mit orientalischem Touch und auch ein bisschen gefährlich wie das Titelstück ihres letzten Albums „Rapture of the deep“ (Tiefenrausch). Hinten ackert das Orchester. Im Grunde liefern die Frankfurter Philharmoniker nur eine präzis fulminante Untermauerung der Gitarren- und Keyboardmelodien. Auch dieser Minimalismus ohne jegliches Interesse für Neu-Arrangements kann man als Zugeständnis an den echten Rock verstehen. Wenn Ian Paice die Hi-Hat zischeln lässt, erkennen die Fans bereits den Hit „Woman from Tokyo“. Paice ist das letzte Gründungsmitglied und die einzige Konstante in der wechselhaften Besetzung, die unter Insidern in dieser Konstellation als „Mark VIII“ firmiert. Auf dem Posten des Gitarristen hört man seit 1994 Steve Morse als einen äußerst versierten und i
2011.10.29 Mainz - Bremen
Nachtimpressionen am Rhein
Nachtimpressionen am Rhein
Weihnachtsmarkt
Stadion Mainz (Panorama)
2015.11.28 Mainz 05 vs Eintracht Frankfurt 1:0
Eisenbahnbrücke Mainz
Weck, Worscht un ???
Kirschgarten Mainz
Kirschgarten Mainz
Leichhofstraße Mainz
Mainz
Domplatz Mainz
Mainzer Rad
Caponniere die Turmschänke